Ab Anfang August werden wir das Angebot im Bereich Reha-Sport
um das Training für Orthopädie und Diabetes erweitern.
Jeweils Freitags (9.00 bis 9.45 Uhr) wird im Gymnastikraum der Dreifach-Sporthalle (Löwenfeldstrasse) eine Reha-Sport-Gruppe für den Bereich Orthopädie eingerichtet.
Jeweils Freitags (10.00 bis 11.oo Uhr) wird im Gymnastikraum der Dreifach-Sporthalle (Löwenfeldstrasse) eine Reha-Sport-Gruppe für den Bereich Diabetes eingerichtet.
Die Trainingsstunden werden von Gabriele Jansen (Trainer B-Orthopädie/Innere Medizin) geleitet.
Für beide Gruppe ist eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen erforderlich.
**** Bei Interesse melden Sie sich bitte tel. unter 02045/7443 bei Gabriele Jansen oder im Büro der TSG Kirchhellen e.V. ****
Für die Teilnahme ist eine Reha-Sport-Verordnung (Muster 56) für den jeweiligen Bereich erforderlich (Rehabilitationssport).
Informationen zu den neuen Angeboten der TSG Kirchhellen e.V.
Bewegung auf Rezept bei Diabetes und Orthopädie
Sportarten wie Gymnastik, Leichtathletik, Bewegungsspiele in Gruppen können Menschen mit Diabetes oder orthopädischen Beschwerden von ihrem Arzt verordnet bekommen.
Das passende Maß für die Bewegung ist, gerade wenn man eine chronische Erkrankung hat, nicht immer leicht zu finden.
Hier helfen qualifizierten Rehabilitationssportangebote. Damit die Qualität stimmt, bedürfen die Trainingssportgruppen einer Anerkennung durch den BRSNW. Unsere qualifizierte Übungsleiterin ist je nach Schwerpunkt der Sportgruppe entsprechend ausgebildet in den Bereichen der Orthopädie und Inneren Medizin.
Diabetes-Sportgruppen werden von Übungsleitern mit der Fachqualifikation Innere Medizin, Orthopädie-Sportgruppen durch Übungsleiter mit der Fachqualifikation Orthopädie geleitet; so sind zum Beispiel Blutdruck-, Puls- und Blutzuckermessungen (eigenständig durch den Teilnehmer*in) vor, während und nach der Bewegung Bestandteile des Trainings. Die Betreuung sonstiger Rehabilitationssportgruppen erfolgt durch eine Ärztin, die bei Bedarf und Abstimmung beratend zur Seite steht, aber in der Regel nicht anwesend ist.